





Das Wasser - Natürlich frisch!
Natürlich Mineralwasser
Ist ursprünglich rein, d.h. es stammt aus unterirdischen, vor Verunreinigung geschützten Wasservorkommen. Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden. Sein natürlicher Gehalt an Mineralien und Spurenelementen wirkt sich positive auf den menschlichen Organismus aus. Natürliches Mineralwasser bedarf einer amtlichen Anerkennung und ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Die Germeta Quelle wird seit 1679 für ihre besonders ausgewogene Mineralisation geschätzt.
Natürlich Heilwasser
Stammt ebenfalls aus unterirdischen Wasservorkommen und muss direkt an der Quelle abgefüllt werden. Durch einen besondere Zusammensetzung hat es nachweislich heilende, lindernde und vorbeugende Wirkungen. Es unterliegt dem Arzneimittelgesetz und benötigt eine amtliche Zulassung.
Quellwasser
Auch Quellwasser entstammt unterirdischen Vorkommen, jedoch muss es weder ursprüngliche Reinheit noch eine ernährungsphysiologische Wirkung nachweisen. Quellwasser muss lediglich die für Trinkwasser geltenden Kriterien erfüllen.
Tafelwasser
Tafelwasser wird industriell hergestellt. Es kann künstlich aus verschiedenen Wässern (z.B. Trinkwasser oder Mineralwasser) gemischt werden. Ihm dürfen Meerwasser, Natursole, bestimmte zugelassen Zusatzstoffe und Kohlendioxid zugesetzt werde.
Leitungswasser
Für Trinkwasser wird dem Wasserkreislauf so genantes Rohwasser (Grundwasser und Oberflächenwasser, z.B. Seenwasser, Klärwasser) entnommen, dessen Qualität regional stark schwankt. Meist ist es erst nach einer aufwendigen Aufbereitung für den Verzehr geeignet. Die Wasserwerke kontrollieren ständig die Trinkwasserqualität sind für diese aber nur bis zur Wasseruhr verantwortlich. In mode gekommen ist die heimische Zubereitung von Sprudelwasser mit Hilfe von Sodageräten (Sprudler). Hierbei wird dem Leitungswasser Kohlensäure zugeführt.
In unserem Sortiment finden Sie natürliches Mineralwasser, natürliches Heilwasser und Tafelwasser, z.B. Apollinaris San Pellegrino, Volvic, Evian, Vittel, Rheinfels Quelle, Staatl. Fachingen und Steinsieker. Alle Sorten enthalten von Natur aus Mineralstoffe oder es wurden Mineralstoffe kontrolliert hinzugefügt und damit ideal zur gesunden Flüssigkeitszufuhr und zur Aufrechterhaltung Ihres Mineralienhaushalts geeignet.
WUSSTEN SIE SCHON:
Etwa 1,5 bis 2 Liter am Tag Mineralwasser reichen dem Menschen unter normalen Umständen, um die Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau zu halten. Bei besonderen Belastungen wie Sport steigt der Flüssigkeitsbedarf aber auf drei Liter und mehr an. Besonders viel Flüssigkeit verliert der Körper beispielsweise beim Marathon und beim Fußball. Während solcher langen Belastungsphasen sollte der Sportler rund einen Liter pro Stunde trinken, so dass der Flüssigkeitshaushalt ausgeglichen ist und genügend Mineralien zugeführt werden. Die Herkunft und Art des Wasser bestimmt die Qualität und den Geschmack. Wir helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Wassers…
WUSSTEN SIE SCHON: TRINKGUT HÄLT CRUSHED ICE UND EISWÜRFEL FÜR SIE BEREIT.
Calcium
Der Garant für die Knochendichte
Zuständig für Aufbau und Härte der Knochen und Zähne. Wichtig für die Blutgerinnung und die Weiterleitung der Nervenimpulse auf die Muskelzellen. Ausgleichend bei Hautallergien.
Magnesium – der Stresskiller
Unverzichtbar bei körperlicher und geistiger Belastung, bei Konzentrationsschwächen, Schwindel, Migräne und Muskelkrämpfen. Dämpft Nervosität und aktiviert Enzymen für die Energiegewinnung.
Kalium – der Koordinator
Regelt die Zusammenarbeit der Zeiten im Muskelgewebe. Unterstützt gemeinsam mit Natrium die Herztätigkeit positive. Reguliert den Flüssigkeitshaushalt und ist notwendig für das Säure-Basen-Gleichgewicht.
Natrium – der Regulator
Erhält die Gewebespannung und reguliert den Wasserhaushalt des Körpers, Spielt eine wesentliche Rolle bei der Muskelarbeit.
Natriumarmes Wasser
Empfehlt sich für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und als Getränk bei kochsalzarmen Diäten.
Sulfat – der Saubermacher
Ist wesentlich am Aufbau von Bindegewerbe und bei Entgiftungsprozessen im Organismus beteiligt.
Chlorid – der Magenfreund
Bestandteil der Magensäure, bringt die Magensäfte zum Fließen, Werkstoff für Knochen, Gemeinsam mit Natrium zuständig für die Flüssigkeitsverleitung im Körper.
Fluorid – der Zahnhärter
Baut Knochen und Zahnstruktur auf, härtet den Zahnschmelz und verhindert Zahnbelagbildung.
Fassbier-Fittings
Kombi-Zapfkopf

Der Kombi-Zapfkopf verfügt über ein kleines Stechrohr, das von einem Lochkranz umgeben ist.
Flach-Zapfkopf

Der Flach Zapfkopf umschliesst das Fitting des Fasses glockenartig.
Korb-Zapfkopf

Der Korb Zapfkopf ist an beiden seitlichen V-Ausschnitten am Stößel zu erkennen.
Korb-Draft Kopf

Der Korb Draft Zapfkopf wird vergleichsweise selten verwendet. Er hat einen kürzeren Mittelstößel als der abgebildete Korb-Zapfkopf.
Gaffel Kölsch
Iserlohner
Mühlen Kölsch
Schlösser Alt
Schneider Weisse
Sion Kölsch
Altenmünster
Bitburger
Bolten Alt
Carlsberg Beer
Diebels
Dom Kölsch
Frankenheim
Franziskaner
früh Kölsch
Füchsen Alt
Gatz
Hannen Alt
Hasseröder
Jever
König Ludwig
Brauerei Königshof
Krombacher
Löwenbräu
Maisel's Weisse
Patrizier Bräu
Reissdorf
Sünner Kölsch
Traugott Simon
Tucher
Warsteiner
Beck's
Binding
Brinkhoff's Nr. 1
Budweiser
Duckstein
Erdinger
Hofbräu
Licher
Schöfferhofer
Stauder
Veltins
König Pilsener